
rbb
チャンネル登録者数 32.5万人
4.9万 回視聴 ・ 654いいね ・ 2025/04/12
Eine spannende Zeitreise in die neuen Stadtbezirke am Stadtrand. Viele Berliner sind stolz auf ihre neue Wohnung mit Zentralheizung, Warmwasser und Durchreiche. In Kaulsdorf und Mahlsdorf ist die Schlange vor den Aufkaufstellen für Obst und Gemüse lang. Viele Kleingärtner geben hier Äpfel, Birnen und Pflaumen ab - und verdienen sich so eine Mark dazu.
Mehr "Berlin erleben" in der Playlist: • 30 Dinge, warum ihr Friedenau besuche...
Alle Folgen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/berlin-erleben
Am 22. September 1978 stehen die Kräne still in Marzahn. Auf der größten Baustelle der Republik wird an diesem Tag nicht gearbeitet - hoher Besuch ist da. Im Beisein der Kosmonauten Sigmund Jähn und Waleri Bykowski bekommt die größte Straße im Neubaugebiet einen neuen Namen. Statt Springpfuhlstraße heißt sie nun Allee der Kosmonauten. Es ist ein großer Tag für Marzahn.
In der neuen Folge von „Berlin wie es einmal war“ blicken wir auf die Anfänge in den neuen Stadtbezirken am Stadtrand von Ostberlin. In Windeseile wachsen in den 70er und 80er Jahren auf grüner Wiese Wohnblöcke in die Höhe. Für viele Berliner ist es ein Sechser im Lotto, hier eine Wohnung zu kriegen. Warmwasser kommt aus der Wand, es gibt Platz für eine Schrankwand aus Zeulenroda, Mehrzweckgaststätte und Kaufhalle sind gleich um die Ecke. Beliebt sind das Volksfest „Marzahner Frühling“, die Disco-Abende in der „Feuerwache“ und die Rassehundeausstellung in Biesdorf. Sogar das Westfernsehen kommt hier vorbei.
In Biesdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf ist das Leben dörflich. Hier wohnen viele Prominente wie Schlagerstar Frank Schöbel und Musikerfamilie Bause. Im kleinen Kaufmannsladen von Familie Staaks gibt es das, was es anderswo nur selten gibt: Erdnussflips und Weinbrandbohnen.
Eine spannende Zeitreise mit einzigartigen Aufnahmen. „Berlin wie es einmal war“ erzählt vom Alltag und Leben in den neuen Ostberliner Bezirken. Viele Berlinerinnen und Berliner erinnern sich. Dabei sind Sänger Wolfgang Ziegler, Model und TV-Star Micaela Schäfer, Künstlerin Juliane Duda, Marianne Serowski vom Sandmann-Studio Mahlsdorf, Journalistin Wiebke Hollersen (Berliner Zeitung), Martina Tschauder und Peter Wilke aus Kaulsdorf sowie Ute Kampschulte und Heimatforscher Karl-Heinz Gärtner aus Biesdorf.
Ein Film von Svenja Weber
Erstausstrahlung: 31.12.2024 / rbb Fernsehen
Bild:
#berlin #marzahn #hellersdorf #berlinerleben
コメント
関連動画

Geld her! Der Coup von Zehlendorf Doku Deutsch über den Coup von Zehlendorf
2,073,024 回視聴 - 12 年前

WM 1974: BRD gegen DDR - Flucht, während Klassenfeinde spielen (2/2) | Die Story | Kontrovers | BR24
435,793 回視聴 - 11 か月前

Hape Kerkeling: Der Meister der Parodie | Comedy Allstars - Meilensteine des Humors
448,495 回視聴 - 3 か月前

Geschichte der Hubschrauber: Focke & Sikorsky als Pioniere der Lüfte (Dokumentation, 2008)
40,574 回視聴 - 13 日前

Fußball-WM 1974: Kalter Krieg und riskante Flucht aus der DDR (1/2) | Die Story | Kontrovers | BR24
196,815 回視聴 - 11 か月前

30 süße Dinge, die in Berlin glücklich machen | Reportage | Berlin erleben
64,736 回視聴 - 7 か月前

Die Millionendiebe der Metro - Ein spektakulärer Coup | Heimatflimmern | WDR
5,224,374 回視聴 - 4 年前

Mit der Bundespolizei Berlin unterwegs: Einsatz im Ausnahmezustand | SPIEGEL TV
1,308,815 回視聴 - 6 か月前

Die Oetkers | Eine Familie zwischen Reichtum und Tragödie | Schicksalsschläge und Geheimnisse
135,588 回視聴 - 1 か月前
使用したサーバー: direct
再生方法の変更
動画のデフォルトの再生方法を設定できます。埋め込みで見れるなら埋め込みで見た方が良いですよ。
現在の再生方法: 通常
コメントを取得中...
関連動画

WM 1974: BRD gegen DDR - Flucht, während Klassenfeinde spielen (2/2) | Die Story | Kontrovers | BR24
43万 回視聴

Fußball-WM 1974: Kalter Krieg und riskante Flucht aus der DDR (1/2) | Die Story | Kontrovers | BR24
19万 回視聴
コメントを取得中...